Author Archives: Martin A
EBooks für kalte Nächte
EBooks für kalte Nächte Continue reading
Lachen
Lachen schafft Nähe zu Menschen und Distanz zu Problemen Lachen verbindet Lachen befreit Lachen entspannt Lachen baut Stress ab und Teamgeist auf Lachen baut Angst und Spannungen ab Lachen kann zwischenmenschliche Beziehungen verbessern Lachen fördert Kreativität und Produktivität Lachen führt … Continue reading
Fotobearbeitung mit Darktable
Darktable, gratis aber sich nicht umsonst Continue reading
Zeit
Es war einmal ein Mann, der wollte die Zeit aufhalten.So ging er hinaus in die Hügel vor der Stadt und rief:Zeit stehe still!Da kam ein Reiter des Weges und sprach:Wenn es dein Wunsch ist, so sei er dir erfüllt!Und er … Continue reading
Wer war das?
Immer wenn ein Nutzer online ist, analysiert die BioCatch-Software dessen Bewegungen und Interaktionen. Continue reading
Wer nicht da ist der ist dort, wer nicht hier ist der ist fort
(c) aspi first Posted on March 8, 2013
Wind oh Wind. du himmlisches Kind
Es gibt immer wieder interessante Seiten, den Weltwind grafisch dargestellt habe ich bis datto noch nicht gesehen. Continue reading
[c~] Laozi, der Alte . Begründer des Taoismus – die Philosophie der Spontanität
Wer den Tag mit Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen.
(c) Marcus Tullius Cicero first Posted on April 9, 2013
Krieg & Frieden
Vor etwas mehr als 10.000 Jahren trafen einige Sapiens eine Entscheidung, die den Gang der Geschichte dramatisch verändern sollte: Sie fingen an, mit Weizen zu experimentieren. Bald war die Welt nicht mehr von einer relativ kleinen Zahl gesunder, gleicher und freier Jäger und Sammler bevölkert, sondern von einer sehr viel größeren Zahl hart arbeitender, schlecht ernährter und kranker Bauern. Die landwirtschaftliche Revolution legte die Grundlage für komplexere soziale und politische Gebilde. Königreiche und Imperien entstanden. Doch für die meisten Menschen wurde das Leben schlechter. Sie waren jetzt Sklaven des Weizens und mussten auf den Feldern Arbeiten verrichten, für die ihr Körper nicht gemacht war. Gleichzeitig kam die Ungleichheit in die Welt. Ohne die landwirtschaftliche Revolution gäbe es unseren heutigen Wohlstand nicht, aber er wurde möglich auf dem Rücken von Generationen unglücklicher Bauern. Continue reading